Heute geben wir einen exklusiven Einblick in unsere Abteilung „Montage, Sichten & Verpacken“, die in die Bereiche ‚Montage‘, ‚Sichten & Verpacken‘ und ‚Laseranlagen‘ gegliedert ist.
Nachhaltigkeitsbericht der REICH GmbH 🌱
Mit unserem systematischen Nachhaltigkeitsmanagement verfolgen wir einen klaren Führungsanspruch: Wir möchten durch wirtschaftlich, ökologisch und sozial verantwortliches Handeln die Lebensqualität der Menschen verbessern und die Ressourcen für kommende Generationen bewahren. 🌍💚
REICH als Aussteller - "IZB 2024"
Der Countdown läuft – es sind noch genau 11 Tage bis zum Messebeginn. Wie Sie bereits im August unserem Post entnehmen konnten, sind wir in diesem Jahr Aussteller auf der IZB-Messe.
Brandschutztag 2024
Heute, am „Tag des Brandschutzes“, möchten wir bei der REICH GmbH die Bedeutung des Brandschutzes als unverzichtbaren Bestandteil der Sicherheit in unserem Unternehmen hervorheben. ⚠️
REICH LLC - Auswirkungen des Hurrikans
Die Region um Asheville in North Carolina ist von den Auswirkungen des Hurrikans Helene schwer getroffen worden. Viele Menschen haben Hab und Gut, ihr Zuhause oder gar ihr Leben verloren.
"Deutsch-Amerikanischer Tag"
Heute feiern wir den ‚Deutsch-Amerikanischen Tag‘ und nutzen die Gelegenheit, um auf die großartige Zusammenarbeit zwischen unseren Teams der REICH LLC in den USA und der REICH GmbH in Deutschland zu blicken. 🎉
Vereinigte Staaten von Amerika und REICH LLC schwer getroffen durch Hurrikan ‚Helene‘
Unsere Gedanken sind bei den Menschen in den USA, die aktuell schwer von den Folgen des verheerenden Hurrikans Helene betroffen sind.
Derzeit befindet sich die REICH LLC ebenfalls in einem kritischen Zustand und wurde in der letzten Woche evakuiert – in der Region gibt es keinen Strom, kein Wasser und die gesamte Infrastruktur ist stark beschädigt. 💔
Unterstützung "FAU" - Sensorplatte (Fertigung)
In Anknüpfung an unseren Post vom vergangenen Donnerstag startet unser Werkzeugbau nun mit der Fertigung der Sensorplatte für die „Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg“. Das Bauteil wird auf zwei verschiedenen Maschinen bearbeitet – von der konventionellen Fräsmaschine bis hin zur 5-Achs-Fräsmaschine.
REICH hat die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bei der Entwicklung eines neuen Brennstoffzellen-Prüfstandes unterstützt.
Konkret hat REICH die Fertigung einer Sensorplatte, die als Aufnahme/Halterung für verschiedene Sensoren dient, übernommen. Anhand dieser Sensoren soll die Brennstoffzelle während eines Testes am Prüfstand überwacht werden können.